Besuch des Schlosses Heiligenberg in Jugenheim

Bei wunderschönem Herbstwetter durften wir eine hochspannende Führung am Schloss Heiligenberg in Jugenheim erleben. Angefangen von dem Obstgarten, der 48 verschiedene, zum Teil alte und seltene Apfelsorten umfasst, ging es zum Russenhaus, in dem die Bedeutung des Heiligenbergs für die deutsche Geschichte dargestellt ist. Viele Details aus der Familiengeschichte der Battenbergs brachten unterhaltsame Würze in den wissenschaftlich fundierten Vortrag. Über die Klosterruine (die tatsächlich auch als Ruine dort aufgebaut wurde) ging es zum Mausoleum, das extra für uns aufgeschlossen wurde und einen finsteren Blick in die Vergangenheit gewährte, aber auch mit kunstvollen Glasmalereien und Mosaikarbeiten glänzte. Seinen spektakuläres Ende fand die Führung am über die ganze Ebene weit sichtbaren Kreuz im Sonnenuntergang. Beim Blick auf den Donnersberg lernten wir, dass die Kelten sich zur Orientierung in den Jahreszeiten den Sonnenstand zu Hilfe nahmen und dazu zwei Berge nutzten: Den Heiligenberg bei Heidelberg und den Berg bei Jugenheim, der kurzerhand auf den gleichen Namen getauft wurde.